Suche nach "bildverarbeitung"
![]() |
Bildverarbeitungssensor | ||
Bildverarbeitungssensor Bildverarbeitungssensor Als visuellen Sensor verwendet man heute typischerweise einen Bildverarbeitungssensor (Abb. 8). Das Messobjekt wird durch das ... in einem Auswerterechner mit entsprechender Bildverarbeitungssoftware herangezogen wird. Auf die ... Einfluss [3]. Abb. 8: Prinzipieller Aufbau eines |
![]() |
Index | ||
... -, für visuelle Sensoren Bildpunkt -, anzahl -, größe Bildverarbeitung Bildverarbeitungsfilter Bildverarbeitungsgerät Bildverarbeitungsmessfenster Bildverarbeitungssensor Bildverarbeitungssensorik Bildverarbeitungsverfahren Brücke -, feststehender -, bewegter C ... Koordinatenachse Koordinatenmessgerät Kontur |
![]() |
Bauteile mit Mikrogeometrien | ||
... der Düsengeometrie von Einspritzsystemen für Dieselmotoren mit einer Bildverarbeitungssensorik und dem Werth Fasertaster. Das zu messende Bauelement wird ... mikrometergenau im Messvolumen positioniert. Mit der Bildverarbeitung werden die ca. 0,1 mm kleinen Bohrungen »eingefangen«. Die ... 64). Abb. 64: Sechsachsiges Multisensor-Koordinatenmessgerät mit |
![]() |
Multisensorik | ||
... Abb. 27: Multisensorik: typische Einsatzfälle unterschiedlicher Sensoren: a) Mechanischer Taster; b) Werth Fasertaster; c) Laser; d) Bildverarbeitung; e) Autofokus; f) 3D-Patch. |
![]() |
Blechbiegeteile und Stanzwerkzeuge | ||
... zu prüfen sind. Die Außenkonturen der Objekte werden mit einer Bildverarbeitung im Durchlicht und Auflicht gemessen. Für die typischen Metalloberflächen ist eine leistungsstarke Bildverarbeitung mit entsprechenden Filterverfahren erforderlich. Räumliche Abstände ... Blechteilen eignet sich das Scanningverfahren. Mithilfe des |
![]() |
Messgeräte für Mikrostrukturen | ||
... der systeminternen Reibung ermöglichen Messunsicherheiten weit unter 1 µm (s. Abb. 53, S. 79). Diese extreme Genauigkeit lässt sich nur mit Bildverarbeitungssensoren und Fasertastern erreichen. |
![]() |
Autofokus | ||
... Autofokus Für den Autofokus werden die gleichen Hardwarekomponenten eingesetzt wie für die Bildverarbeitung. Beim Verfahren des Sensors entlang der optischen Achse wird nur in einer Position eine ... steht im Gegensatz zu den sehr hohen Messgeschwindigkeiten optischer Sensoren. So wertet eine Bildverarbeitung einige Tausend Punkte pro Sekunde aus. Eine schnellere Abstandsmessung gestattet ein ... |
![]() |
Messender taktil-optischer Sensor | ||
... wird. Die eigentliche Messung der Position erfolgt durch einen in das System integrierten Bildverarbeitungssensor (Abb. 22). Die Durchbiegung des Schafts ist daher nicht im Messergebnis enthalten. Mit ... einen ausreichend kleinen Winkel bilden. Durch Integration einer zweiten Blickrichtung des |
![]() |
Koordinatenmessgeräte mit Kreuztisch | ||
... Der Messbereich beträgt etwa 200 mm bis 400 mm. Größere Messbereiche sind in dieser Bauweise nicht wirtschaftlich. Vorwiegend wird eine Bildverarbeitung eingesetzt. Deshalb sind leistungsstarke automatische Durch- und Auflichtbeleuchtungssysteme integriert. Tischgeräte der Spitzenklasse verfügen ... |
![]() |
Multisensor-Koordinatenmessgeräte mit Röntgentomog... | ||
... kleinster Objektmerkmale. Abb. 39: Detailansicht eines hochgenauen luftgelagerten Multisensor Koordinatenmessgeräts mit Röntgentomografie, Bildverarbeitung und Taster (TomoCheck®). Die Bedienung der Messgeräte erfolgt durch die auch bei den optisch-taktilen Koordinatenmessgeräten angewendete ... Computertomografie und anderen Sensoren wird innerhalb dieser Messsoftware gesteuert. Die Bedienung ist so einfach wie die Messung mit einer |