Suche nach "foucault"

Anzeige der Ergebnisse 1 bis 5 von insgesamt 5

  Laserpunktsensoren
  ... Ergebnisse lassen sich mit Lasersensoren erzielen, die nach dem Foucault-Prinzip funktionieren (Abb. 15). Sie nutzen den Öffnungswinkel der ... Statt eines Laserspots wird eine im Strahlengang befindliche Foucault’sche Schneide auf das Objekt abgebildet. Die Signalauswertung ... und des Koordinatenmessgeräts. Abb. 15: Lasersensor nach dem

  Index
  ... Dreidimensional Durchlicht -, Beleuchtung -, Modus -, Verfahren E Edge Finder F Fadenkreuz Fertigungstoleranz   Fotogrammetrie Fotomultiplier Foucault -, Lasersensor Führungsbahn   Führungssystem G Gauß -, Verfahren Geräte -, Klasse -, Koordinatensystem -, Software Graubild H Hartgestein ...

  Mechanisch gelagerte Präzisionsgeräte
  ... mit höchster Genauigkeit verknüpft. Die scanningfähige Bahnsteuerung gestattet das optionale Aufrüsten des Systems mit einem Lasersensor (Foucault-Prinzip), einem dreidimensional messenden Tastsystem oder dem Werth Fasertaster. Dreh-Schwenk-Gelenke für die Tastsysteme oder Drehachsen für ...

  Kunststoffspritzguss
  ... Auflicht (MultiRing) schafft eine gute Grundlage. Um auch an runden Kanten noch sicher messen zu können, kann die Funktion 3D-Patch oder der Foucault-Lasersensor eingesetzt werden. Die Funktionsmaße werden entsprechend der ISO-Normen ausgewertet. Häufig treten Form- und Lagetoleranzen auf. ...

  Spanabhebende Werkzeuge
  ... die Standzeit der Werkzeuge sowie für die Qualität der Endprodukte. Um die Radien in der Größe weniger Mikrometer zu messen, eignen sich der Foucault Lasersensor sowie das 3DPatch. Letzteres hat den Vorzug, dass viele Punkte auf einmal gemessen werden können. Optische Koordinatenmessgeräte ...