Suche nach "sensoren"
![]() |
Abstandssensoren | ||
Abstandssensoren Abstandssensoren Mit den oben beschriebenen visuellen Sensoren können nur Messungen in Ebenen durchgeführt werden. ... gestufter (2 1/2D) Objekte möglich. Um mit optischen Sensoren eine dreidimensionale (3D) Messung von Werkstücken ... in der dritten Koordinate. Da die hierfür verwendeten |
![]() |
Sensoren für Koordinatenmessgeräte | ||
Sensoren für Koordinatenmessgeräte Sensoren für Koordinatenmessgeräte Die Sensoren eines Koordinatenmessgeräts dienen zur Aufnahme des ... werden. Die Auswahl des Sensors bzw. der Sensoren hängt somit grundsätzlich von der Messaufgabe ab. Koordinatenmessgeräte können mit schaltenden und messenden Sensoren ausgestattet sein (Abb. 6). Schaltende |
![]() |
Visuelle Sensoren | ||
Visuelle Sensoren Visuelle Sensoren Unter visuellen Sensoren versteht man alle Sensoren, die ähnlich wie das menschliche Auge ein mindestens ... |
![]() |
Taktile Sensoren | ||
Taktile Sensoren Taktile Sensoren Das Funktionsprinzip aller taktilen Sensoren beruht auf dem mechanischen Berühren des Messobjekts. ... liegende Bahnen ermittelt werden. Bei Lasersensoren kann die Bahnkorrektur entfallen. Abb. 18: Einfluss ... Messpunkten erfasst werden. Dies ist bei schaltenden Sensoren aufgrund des damit verbundenen beträchtlichen ... |
![]() |
Mehrdimensionale Abstandssensoren | ||
Mehrdimensionale Abstandssensoren Mehrdimensionale Abstandssensoren Liniensensoren (2D) und Flächensensoren (3D) funktionieren ähnlich wie die oben genannten punktförmigen Abstandssensoren (1D). Beim Laserlichtschnittverfahren (Abb. 16a) wird ... senkrecht zur Schnittebene. Auch Streifensensoren (Abb. 16b) arbeiten nach dem Triangulationsprinzip. ... Abb. 16: Beispiele mehrdimensionaler Abstands |
![]() |
Laserpunktsensoren | ||
Laserpunktsensoren Laserpunktsensoren Das Messprinzip eines Laserpunktsensors beruht ... häufig verwendeten Triangulationssensoren funktionieren nach folgendem Prinzip: Laserstrahl und ... gestatten. Bessere Ergebnisse lassen sich mit Lasersensoren erzielen, die nach dem Foucault-Prinzip funktionieren ... Somit kann ohne mechanische Bewegung zwischen beiden |
![]() |
Messende taktile Sensoren | ||
Messende taktile Sensoren Messende taktile Sensoren Bei einem messenden Tastsystem verfügt der Sensor über Wegmesssysteme (Maßstäbe, induktive Sensoren, optische Messsysteme) in meist allen drei Koordinatenachsen. Wird die Tastkugel bei ... |
![]() |
Schaltende taktile Sensoren | ||
Schaltende taktile Sensoren Schaltende taktile Sensoren Einfache schaltende Tastsysteme arbeiten nach dem Dreibeinprinzip (Abb. 19a). Berührt die Tastkugel das Messobjekt, wird ein Triggersignal zum ... |
![]() |
Beleuchtung für visuelle Sensoren | ||
Beleuchtung für visuelle Sensoren Beleuchtung für visuelle Sensoren Die Basis für jede optische Messung bildet das möglichst kontraststarke Darstellen der zu ... Lichteinfall, geringer Arbeitsabstand; A5: steiler Lichteinfall. Die Anwendung visueller Sensoren erfordert neben der Durchlichtbeleuchtung meist auch eine Auflichtbeleuchtung. Zu ... |
![]() |
Multisensorik | ||
... werden verschiedene der oben beschriebenen Sensoren kombiniert eingesetzt. Abhängig von den prinzipiellen Eigenschaften der Sensoren ergeben sich unterschiedliche Anwendungsschwerpunkte (Abb. 27). ... umfassend lösen zu können, ist meist der Einsatz mehrerer Sensoren in einem Messablauf erforderlich. Abb. 27: Multisensorik: typische Einsatzfälle unterschiedlicher |